Aktuelle Infos

Nächste Termine:

  • Sa, 21.10.23: Lehrgang mit Axel Dziersk (6. Dan JKA)

Wir sind einer der Gewinner im Sportvereinswettbewerb „So geht sächsisch.“ 2022 und damit Sportbotschafter der Kampagne.
Dotiert wurde diese Auszeichnung mit 2.500 €, die wir zur Unterstützung der satzungsgemäßen Vereinsarbeit und den damit verbundenen Vereinsaktivitäten einsetzen werden. Darüber haben wir uns natürlich sehr gefreut und sagen Danke.

Mit dem Wettbewerb wurden vor allem die Vereine gewürdigt, die während der Pandemie den organisierten Sport in Sachsen aufrechterhalten haben.
Die coronabedingte Zwangstrainingspause für unser “normales” Karatetraining in der Turnhalle haben wir mit über 60 Online-Trainingseinheiten und einigen Outdoortrainings überbrückt. Besonders beim Online-Training in unserem “Cyber-Dojo“ wurden die Trainer kreativ und gingen neue Wege. So wurden z.B. Kissen, Socken, Bälle, Kärtchen, Stühle, Bratpfannen, Gürtel und andere Gegenstände, die jeder zu Hause hatte, genutzt, um unseren Mitgliedern ein abwechslungsreiches Training zu bieten.

Info: Gemeinsam mit der sächsischen Staatskanzlei und der Standortkampagne „So geht sächsisch.“ initiierte der Landessportbund Sachsen zum vierten Mal einen Wettbewerb für sächsische Vereine im Breitensport. Damit soll nicht nur das unermüdliche Engagement innerhalb der Vereine gewürdigt werden, sondern zugleich sollen die sächsischen Sportvereine in ihrer gesellschaftlichen und sozialen Funktion vor Ort gestärkt und in ihrer Tätigkeit unterstützt werden. Denn die sächsischen Sportvereine tragen maßgeblich dazu bei, den Zusammenhalt der sächsischen Bevölkerung zu stärken und das Land offen und freundlich nach außen zu präsentieren.

(Quelle: Kooperationsvereinbarung “So geht sächsisch.”)
#sogehtsächsisch

Berichte und Fotos

03.06.2023:
Unser Lehrgang mit Alonzo “Mike” Mention war kurzweilig, schweißtreibend und voller neuer Anregungen. Alonzo hat uns bereits in unseren frühen Jahren mit seiner humorvollen, aber immer zielorientierten Herangehensweise unterstützt und begleitet. Umso schöner war es für uns, ihn jetzt wieder mal in Annaberg-Buchholz begrüßen zu können :).

28.01.23:
Wir haben Gäste aus dem tschechischen Ostrov zu Gast. Nach Erwärmung und einem soliden Kihon-Training steht die Kata Heian-Nidan auf dem Programm. Damit hatten sich alle Kaffee und Kuchen für die abschließende Austausch-Runde redlich verdient. Dank deutsch-englisch-tschechischem Sprachgemisch klappte die Verständigung dabei bestens, danke nochmal an Amir für’s Übersetzen und die fleißigen Kuchenbäckerinnen 🙂

Januar 2023:
Unsere zwei frisch gebackenen Übungsleiter Vanessa und Marc hatten im Januar gleich eine besondere Aufgabe: Sie gaben beim Langlauf- und Biathlon-Nachwuchs in Oberwiesenthal vier Karate-Schnupperstunden. Aus ihrem täglichen Training bringen die angehenden Leistungssportler natürlich eine hohe Körperbeherrschung mit, Marc und Vanessa brachten sie aber dennoch schnell an die Grenzen ihrer koordinativen und reaktiven Fähigkeiten. Mit viel Spaß und Elan übten die Sportschüler Karate-Grundtechniken und lernten einige Selbstverteidigungstechniken kennen.
Vanessa und Marc waren begeistert, wie motiviert die Jugendlichen und auch ihre Trainer mitgemacht haben.

10.12.2022: Glückwunsch zur bestandenen Prüfung 🙂

November 2022:
Wir gratulieren Vanessa und Marc zur erfolgreich abgeschlossenen Übungsleiter-C-Ausbildung 🙂

Unser Jahresplan